In parkähnlicher Landschaft, eingerahmt von hohen Bäumen und malerischen Bachläufe - so präsentiert sich das Niedersächsische Freilichtmuseum; eine grüne "historische" Insel mit beeindruckenden ländlichen Baudenkmälern aus den letzten 500 Jahren. Die meisten der über 50 Gebäude stammen aus der alten Kulturlandschaft zwischen Weser und Ems.
Greetsiel wurde schon 1388 als Hafenort erwähnt. So ist Greetsiel mit über 600 Jahren einer der ältesten Fischerhäfen in Ostfriesland. Für all jene, die auf Romantik pur stehen und mögen, bietet Greetsiel mit seinen historischen Häuserzeilen aus dem 17. Jahrhundert und mit der größten Krabbenkutterflotte Ostfrieslands einen vorzüglichen Ausflugs- und Urlaubsort an.
Das als Ursprung von Bensersiel zwischen Westeraccumersiel und Bensersiel in der Bucht liegende Dorf Bense fiel 1570 der sogenannten Allerheiligenflut zum Opfer. Bensersiel ist Ausgangshafen für den Schiffsverkehr zur Insel Langeoog. Seit 1843 besteht die Fährverbindung nach Langeoog. Der Hafen von Bensersiel gibt auch dutzenden von Yachten und einigen Krabbenkuttern Schutz.
Mit 420 Metern Länge, fast hundert Metern Breite und dreißig Metern Höhe ist der Bunker Valentin in Bremen vermutlich der größte seiner Art in Deutschland. Er ist ein monströses Zeugnis nationalsozialistischer Gewaltherrschaft: Der ehemalige U-Boot-Bunker Valentin in Bremen-Farge ist seit dem 08 Mai 2011 offiziell eine Gedenkstätte und trägt den Namen: „Denkort Bunker Valentin“.
Sie suchen in Olenburg eine Ferienwohnung oder ein Monteurzimmer, dann schauen Sie doch einfach unter www.oldenburg-fewo.de vorbei.